SYSTEL UND CALISTAIR SCHLIESSEN PARTNERSCHAFT ZUR BEKÄMPFUNG DER VOGELGRIPPE

 SYSTEL UND CALISTAIR SCHLIESSEN PARTNERSCHAFT ZUR BEKÄMPFUNG DER VOGELGRIPPE

Le Bignon, Frankreich 17/05/2023 – Systel, ein führender Hersteller von Stallungsheizungs-, Luftwärmetausch- und Beleuchtungslösungen, hat eine Partnerschaft mit Calistair, einem Experten für Luftdekontamination, bekannt gegeben. Durch diese Zusammenarbeit ist es gelungen, eine innovative, integrierbare Luftraumtechnische-Anlage auf Basis der CALISTAIR-Luftdekontaminationstechnologie namens CID’R 18 zu entwickeln. Diese Lösung basiert auf dem Prinzip der Nicht-Thermischen Katalyse und bekämpft Viren, Bakterien, Pilze und luftgetragene chemische Schadstoffe effektiv. Das Technologiemodul (Reaktor) des Geräts, das mit Katalysatoren und UV-C-Lampen ausgestattet ist, wurde in anerkannten Fachlabors auf Leistung und Wirksamkeit getestet.

SYSTEL strebt mit dieser bahnbrechenden Technologie eine führende Position im Bereich der Luftaufbereitung im Tierhaltungssektor an. Die Luftaufbereitungsanlage CID’R 18 ist ein unverzichtbarer Verbündeter im Kampf gegen Kontaminationsquellen in Tierhaltungen, insbesondere bei der Bekämpfung der Vogelgrippe. Dieses hochpathogene Virus wird von staatlichen Gesundheitsbehörden streng überwacht, und Europa erlebt seit Oktober 2021 die schlimmste Seuche seiner Geschichte, was zu Millionen von Vogelopfern und einem großen Sterben von Wildvögeln führt.

„Wir sind stolz auf diese Partnerschaft mit SYSTEL und freuen uns darauf, unsere gemeinsame Expertise in der Raumlufttechnik zu nutzen, um eine wegweisende Lösung zur Bekämpfung der Vogelgrippe zu entwickeln“, sagte Alain Hachet, Geschäftsführer von CALISTAIR. „Die CID’R 18 Anlage wird einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Krankheitsausbrüchen leisten und die Sicherheit von Geflügelbetrieben und der Gesamtbevölkerung erhöhen“ ergänzt Ludovic Gérard-Gaucher, der Geschäftsführer von SYSTEL.

Die Auswirkungen dieser Epidemie sind außergewöhnlich, da nahezu alle Kontinente betroffen sind. Seit August 2022 wurden in Frankreich über 300 epidemische Ausbrüche in Tierhaltungen verzeichnet, wobei mehr als 75 % in der Region Pays de la Loire mit einer hohen Anzahl von Geflügelbetrieben auftraten. Auch die einheimische Vogelwelt ist betroffen, mit stark steigenden Infektionsraten bei Wildvögeln und Hunderten von entdeckten Kadavern zwischen 2022 und 2023. Das Virus hat zunehmend endemischen Charakter angenommen und infiziert auch Nicht-Zugvögel und verschiedene Säugetiere, darunter eine Katze in Frankreich, die sich in der Nähe einer Entenfarm infiziert hatte.

Die Partnerschaft zwischen SYSTEL und CALISTAIR stellt einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen die Vogelgrippe dar. Durch die Kombination von SYSTELs langjähriger Erfahrung in der Tierhaltungsbranche und CALISTAIRs Fachwissen in der Luftdekontamination wird eine robuste Lösung geschaffen, um dieser weit verbreiteten Tierseuche entgegenzuwirken.

Über SYSTEL:

SYSTEL ist ein führender französischer Hersteller von Heizungs-, Luftwärmetauscher- und Beleuchtungslösungen für Stallungen. Das Unternehmen engagiert sich für Innovation und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen der Tierhaltungsindustrie gerecht zu werden. Weitere Informationen unter www. Weitere Informationen unter www.systel-international.com

 

Über CALISTAIR:

Calistair ist einer der führenden Anbieter von Luftdekontaminationstechnologien für Krankenhäuser, Reinräume und kontrollierte Umgebungen. Die von Calistair erfundene und patentierte Dekontaminationstechnologie entfernt hochwirksam gefürchtete Viren, Bakterien, Pilze sowie flüchtige organische Verbindungen wie z.B. giftige Aldehyde, Gase und Gerüche aus der Raumluft. Mit dem neuartigen Reaktor für Raumlufttechnische-Anlagen ermöglicht Calistair nun auch privaten Kunden die Vorzüge klinisch reiner Luft zu genießen. Weitere Informationen unter www.calistair.com

 

Pressekontakt:

 

Calistair GmbH

Alain Hachet, Geschäftsführer

Tel: (069) 90750862

Email: kontakt@calistair.com

2.15.0.0

Letzte Nachrichten